Direkt zum Inhalt
echolot public relations die PR-Agentur aus Stuttgart

Linkedin: Die Zukunft des Networking

06. 02. 2025 // Autor: Alice Baumbusch
echolot pr, Stuttgarts PR Agentur, Linkedin Guidelines

Die digitale Kommunikation entwickelt sich rasant weiter: Was heute noch innovativ ist, kann morgen schon zum Standard gehören. Um 2025 auf Linkedin sichtbar und relevant zu bleiben, braucht es eine Strategie, die am Puls der Zeit ist. Unsere Guideline zeigt, wie es geht:

1. Video-Content

Videos dominieren zunehmend die Inhalte auf Linkedin – und das aus gutem Grund. Studien zeigen, dass Video-Posts 44 Prozent häufiger geteilt werden und 1,4-mal mehr Interaktion erzeugen als andere Formate. Besonders Führungskräfte entdecken das Potenzial von Videos, um authentisch zu kommunizieren und Vertrauen aufzubauen. Kleiner Tipp: Oft reicht schon das Smartphone, um authentische Videos zu erstellen – das teure Profi-Equipment kann gern mal Pause machen.

2. Authentizität & Humor

Während Linkedin traditionell als Plattform für seriöse Fachbeiträge galt, zeigt sich ein Wandel hin zu authentischen, persönlichen und humorvollen Inhalten. Nutzer bevorzugen ehrliche Einblicke in den Arbeitsalltag – mit einer Prise Humor.

3. Mitarbeitende als Markenbotschafter

Eine glaubwürdige Markenbotschaft entsteht nicht nur durch offizielle Kanäle, sondern vor allem durch Mitarbeitende, die stolz ihre Arbeit teilen. Employer-Advocacy wird zum zentralen Baustein der Kommunikationsstrategie. Unternehmen, die ihre Teams ermutigen, Inhalte auf Linkedin zu posten, profitieren von organischer Reichweite und gesteigertem Vertrauen. Der Schlüssel liegt in der Schulung der Mitarbeiter, immer im Einklang mit den Werten der Marke.

4. KI im Einsatz

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir auf Linkedin suchen, vernetzen und interagieren. Von KI-gestützten Tools zur Verbesserung der Jobsuche bis hin zur Optimierung der Content-Relevanz – personalisierte Erlebnisse stehen im Fokus. Für PR-Profis bedeutet das: Inhalte gezielter ausspielen und auf intelligente Algorithmen setzen, um die richtige Zielgruppe zum richtigen Zeitpunkt zu erreichen.

5. Personal Branding

Die persönliche Markenbildung wird zur Königsdisziplin auf Linkedin. Ob Führungskraft, Fachexperte oder Berufseinsteiger – wer seine Expertise zeigt und authentisch kommuniziert, wird gehört. Deshalb lohnt es sich, neben dem Corporate Account auch die eigene Präsenz gezielt auszubauen und aktiv zu gestalten.

Die Linkedin-Trends der nächsten Monate bieten zahlreiche Chancen, die eigene Marke strategisch zu stärken. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen setzen, können nachhaltige Beziehungen aufbauen, die weit über den nächsten Post hinaus wirken.

echolot public relations die PR-Agentur aus Stuttgart

Autor: 

Alice Baumbusch

PR-Beraterin & Team Lead SEO/Content

Das könnte Sie auch interessieren:

echolot public relations

Waldburgstraße 17/19
70563 Stuttgart
Fon +49.711.990 14-50

Follow us
echolot public relations die PR-Agentur aus Stuttgart
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram